Kinder lernen den ganzen Tag über. Nicht nur in der Schule, wo Lehrer die Grundlagen von Deutsch, Mathematik und Co. vermitteln, sondern auch zuhause. Der Nachwuchs entdeckt die Welt mit reichlich Neugier und macht sich beim Spielen unbewusst mit diversen Dingen vertraut. Um eine „gesunde“ Entwicklung zu fördern, ist Lernspielzeug elementar. Was derartige Spielsachen in der Praxis leisten können und worauf es bei der Auswahl ankommt, wird in diesem Ratgeber thematisiert.
LERNERFOLGE AKTIV FÖRDERN
Kinder sind ständig von Gegenständen, Geräuschen und visuellen Reizen umgeben. Egal ob im Kinderzimmer, am Esszimmertisch oder im Garten. Dank natürlicher Neugier und Entdeckungsfreude lernt der Nachwuchs ununterbrochen dazu. Lernspielzeug kann das Spielen bereichern und die Erfahrungen, die Kinder dabei machen, positiv beeinflussen.
Der Lerneffekt wird durch die Auswahl geeigneter Spielsachen gezielt gesteigert. Beim spielerischen Lernen kann pädagogisch wertvolles Spielzeug unter anderem folgende Eigenschaften fördern:
- Feinmotorik
- Körperbeherrschung
- Geduld
- Logisches Denken
- Kreativität
- Sozialkompetenz
- Konzentration
- Kognition
- Sprache (Logopädie)